Stau A8 – Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staukarte A8

grün = freie fahrt orange = dichter verkehr rot = Staugefahr A8 dunkelrot = Stau A8 schwarz = Sperrung A8

Verkehrsmeldungen und Staus A8

14 aktuelle Verkehrsmeldungen um 14:41 Uhr

A8 | Achenmühle - Winkelbach

Strecke: Salzburg Richtung München

Verzögerung: 27 Minuten

Beschreibung: Beginn: 31.03.25 um 12:29 Uhr, , Angespannte Verkehrslage, seit 31.03.2025, 12:29, A8: Salzburg -> München, zwischen 0.3 km hinter Achenmühle und 1.4 km vor Winkelbach, , Im Stillstand, Reisezeitverlust: 27 Minuten, Durchschnittsgeschwindigkeit: 10 km/h

Durchschnittsgeschwindigkeit: 10 km/h

Beginn: 31.03.2025 12:29

A8 | Loital - Neukirchen

Strecke: Salzburg Richtung München

Verzögerung: 9 Minuten

Beschreibung: Beginn: 31.03.25 um 12:29 Uhr, , Angespannte Verkehrslage, seit 31.03.2025, 12:29, A8: Salzburg -> München, zwischen 1.2 km hinter Loital und 1.7 km vor AS Neukirchen, , Im Stillstand, Reisezeitverlust: 9 Minuten, Durchschnittsgeschwindigkeit: 20 km/h

Durchschnittsgeschwindigkeit: 20 km/h

Beginn: 31.03.2025 12:29

A8 | Eulenauer Filz - Rosenheim - West

Strecke: München Richtung Salzburg

Verzögerung: 7 Minuten

Beschreibung: Beginn: 31.03.25 um 14:12 Uhr, , Zusammengesetzte Verkehrsinformation, seit 31.03.2025, 14:12, A8: München -> Salzburg, zwischen 1.1 km hinter Eulenauer Filz und 3.9 km vor AS Rosenheim - West, , Im Stillstand, Reisezeitverlust: 7 Minuten, Durchschnittsgeschwindigkeit: 12 km/h

Durchschnittsgeschwindigkeit: 12 km/h

Beginn: 31.03.2025 14:12

A8 | Saarbrücken - Friedrichsthal-Bildstock

Strecke: Saarlouis Richtung Neunkirchen

Verzögerung: 6 Minuten

Beschreibung: Beginn: 31.03.25 um 12:46 Uhr, , Zusammengesetzte Verkehrsinformation, seit 31.03.2025, 12:46, A8: Saarlouis -> Neunkirchen, zwischen 1.2 km hinter AK Saarbrücken und 1.2 km vor AS Friedrichsthal-Bildstock, , Im Stillstand, Reisezeitverlust: 6 Minuten, Durchschnittsgeschwindigkeit: 19 km/h

Durchschnittsgeschwindigkeit: 19 km/h

Beginn: 31.03.2025 12:46

A8 | Bad Aibling - Rosenheim - West

Strecke: München Richtung Salzburg

Verzögerung: 3 Minuten

Beschreibung: Beginn: 31.03.25 um 14:32 Uhr, , Zusammengesetzte Verkehrsinformation, seit 31.03.2025, 14:32, A8: München -> Salzburg, zwischen 1.1 km hinter AS Bad Aibling und 0.9 km vor AS Rosenheim - West, , Im Stillstand, Reisezeitverlust: 3 Minuten, Durchschnittsgeschwindigkeit: 24 km/h

Durchschnittsgeschwindigkeit: 24 km/h

Beginn: 31.03.2025 14:32

A8 | Pforzheim-Süd - Pforzheim-Nord

Strecke: Stuttgart Richtung Karlsruhe

Verzögerung: 2 Minuten

Beschreibung: Beginn: 31.03.25 um 12:32 Uhr, , Zusammengesetzte Verkehrsinformation, seit 31.03.2025, 12:32, A8: Stuttgart -> Karlsruhe, zwischen 0.5 km hinter AS Pforzheim-Süd und 2.5 km vor AS Pforzheim-Nord, , Langsamer Verkehr, Reisezeitverlust: 2 Minuten, Durchschnittsgeschwindigkeit: 45 km/h

Durchschnittsgeschwindigkeit: 45 km/h

Beginn: 31.03.2025 12:32

A8 | Karlsruhe - Birkenwäldle

Strecke: Karlsruhe Richtung Stuttgart

Verzögerung: 1 Minuten

Beschreibung: Beginn: 31.03.25 um 14:06 Uhr, , Angespannte Verkehrslage, seit 31.03.2025, 14:06, A8: Karlsruhe -> Stuttgart, zwischen 1.1 km hinter AD Karlsruhe und 1.9 km vor Birkenwäldle, , Stockender Verkehr, Reisezeitverlust: 1 Minuten, Durchschnittsgeschwindigkeit: 33 km/h

Durchschnittsgeschwindigkeit: 33 km/h

Beginn: 31.03.2025 14:06

A8 | Winkelbach - Samerberg

Strecke: München Richtung Salzburg

Verzögerung: 1 Minuten

Beschreibung: Beginn: 31.03.25 um 12:29 Uhr, , Angespannte Verkehrslage, seit 31.03.2025, 12:29, A8: München -> Salzburg, zwischen 0.6 km hinter Winkelbach und 0.7 km vor Samerberg, , Langsamer Verkehr, Reisezeitverlust: 1 Minuten, Durchschnittsgeschwindigkeit: 50 km/h

Durchschnittsgeschwindigkeit: 50 km/h

Beginn: 31.03.2025 12:29

A8 | Sindelfinger Wald - Leonberg-Ost

Strecke: Stuttgart Richtung Karlsruhe

Verzögerung: Keine Verzögerung

Beschreibung: Beginn: 31.03.25 um 14:29 Uhr, , Angespannte Verkehrslage, seit 31.03.2025, 14:29, A8: Stuttgart -> Karlsruhe, zwischen 0.9 km hinter Sindelfinger Wald und 2.1 km vor AS Leonberg-Ost, , Langsamer Verkehr, Reisezeitverlust: 0 Minuten, Durchschnittsgeschwindigkeit: 59 km/h

Durchschnittsgeschwindigkeit: 59 km/h

Beginn: 31.03.2025 14:29

A8 | Neunkirchen/Spiesen - Kohlhof

Strecke: Saarlouis Richtung Neunkirchen

Verzögerung: Keine Verzögerung

Beschreibung: Beginn: 26.03.25 um 17:59 Uhr, , Zusammengesetzte Verkehrsinformation, seit 26.03.2025, 17:59, A8: Saarlouis -> Neunkirchen, zwischen 1.9 km hinter AS Neunkirchen/Spiesen und 1.2 km vor Kohlhof, , A8, Saarlouis - Karlsruhe, in beiden Richtungen, zwischen Anschlussstelle Neunkirchen-Oberstadt und Kreuz Neunkirchen, Baustelle, bis 01.01.2031

Durchschnittsgeschwindigkeit: 0 km/h

Beginn: 26.03.2025 17:59

A8 | Dasing - Adelzhausen

Strecke: Stuttgart Richtung München

Verzögerung: Keine Verzögerung

Beschreibung: Beginn: 31.03.25 um 13:29 Uhr, , Zusammengesetzte Verkehrsinformation, seit 31.03.2025, 13:29, A8: Stuttgart -> München, zwischen 4.6 km hinter AS Dasing und 2.0 km vor AS Adelzhausen, , A8 Stuttgart Richtung München zwischen Dasing und Adelzhausen rechter Fahrstreifen gesperrt, Wanderbaustelle, bis 31.03.2025 18:00 Uhr

Durchschnittsgeschwindigkeit: 0 km/h

Beginn: 31.03.2025 13:29

A8 | Im Moos - Inntal

Strecke: München Richtung Salzburg

Verzögerung: Keine Verzögerung

Beschreibung: Beginn: 31.03.25 um 13:59 Uhr, , Unfall, seit 31.03.2025, 13:59, A8: München -> Salzburg, zwischen 0.3 km hinter Im Moos und 2.3 km vor AD Inntal

Durchschnittsgeschwindigkeit: 0 km/h

Beginn: 31.03.2025 13:59

A8 | Bad Aibling - Inntal

Strecke: München Richtung Salzburg

Verzögerung: Keine Verzögerung

Beschreibung: Beginn: 31.03.25 um 14:06 Uhr, , Unfall, seit 31.03.2025, 14:06, A8: München -> Salzburg, zwischen AS Bad Aibling und 2.3 km vor AD Inntal

Durchschnittsgeschwindigkeit: 0 km/h

Beginn: 31.03.2025 14:06

E55/E66 | A10-Tauernautobahn (AT)

Strecke: Knotenpunkt Salzburg

Verzögerung: Keine Verzögerung

Beschreibung: Zeitraum:, Beginn: 17.01.2025 um 13:00 Uhr., Ende: 29.03.2025 um 15:00 Uhr., , Hinweis für LKW-Reisende nach Österreich:, LKW-Fahrverbot auf der A10-Tauernautobahn, Freitags 13-19 Uhr und Samstags 7-15 Uhr im gesamten Zeitraum., Weitere Informationen auf http://asfinag.at/a10

Durchschnittsgeschwindigkeit: 0 km/h

Beginn: 17.01.2025 00:00

Die Meldungen werden regelmäßig aktualisiert. Letzte Aktualisierung: 31.03.2025 14:41

Die Bundesautobahn 8

 
Allgemeine Daten zur A8:  
Straßenbeginn Perl Staukarte_A8
Straßenende Grenzübergang Bad Reichenhall Übergang zur A1 Österreich
Gesamtlänge 505 km
Ausbauzustand:
2 × 2, 2 × 3, 2 x 4 Fahrstreifen
Autobahn 8

Die Stauschwerpunkte auf der Bundesautobahn A8

In Süddeutschland verläuft die aus drei Teilstücken bestehende deutsche Autobahn A8. Ähnlich wie auch die meisten übrigen deutschen Autobahnen wird diese gerne für den Ferienverkehr genutzt. Aber auch Pendler und Geschäftsreisende aus Luxemburg und Frankreich nutzen diese Route, um zu den südlichen Großstädten Deutschlands zu gelangen. Ärgerlich ist hierbei immer ein Stau A8, der nicht nur zu erheblichen Behinderungen führt, sondern auch zu einem enormen Zeitverlust. Nachfolgend können Sie sich eingehend über die Besonderheiten dieser Bundesautobahn und möglichen Stauschwerpunkten und Verkehrsmeldungen für die A8 informieren.

Wie verläuft die A8?

Die deutsche Autobahn A8 beginnt im Westen an der luxemburgischen Grenze bei der im Saarland an der Mosel liegende Gemeinde Perl und geht über die Städte Pirmasens, Karlsruhe, Stuttgart, Ulm, Augsburg über München und von dort nach Bad Reichenhall zur österreichischen Grenze. Kurzum gehört die A8 damit zu den bedeutendsten Ost-West-Verbindungen in Mitteleuropa.

Neben der deutschen Bezeichnung A8 ist diese Route auf europäischer Basis auch mit den Bezeichnungen E 29, E 45, E 52 und E 60 gekennzeichnet. Betreiber ist hierzulande vornehmlich die Bundesrepublik Deutschland, zwischen Ulm / Elchingen und Augsburg-West ist es darüber hinaus die Pansuevia GmbH & Co. KG sowie zwischen Augsburg-West und München-Eschenried die autobahnplus A8 GmbH.

Die Gesamtlänge der BAB 8 in Deutschland beträgt 505 km. Dabei werden auf ihrer Strecke die Bundesländer Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern durchfahren.

Obwohl die ersten Planungen schon zu Zeiten der Weimarer Republik im Jahr 1927 stattfanden, wurde erst 1933 mit dem Bau der damaligen Reichsautobahn begonnen. Erst im Jahr 1975 erhielt die A8 ihren heutigen Namen, da sich seinerzeit die Bundesrepublik Deutschland für ein neues und einheitliches Nummerierungssystem entschied. Schon in den Wirtschaftswunderzeiten nach Kriegsende wurde festgestellt, dass die A8 dem Verkehr nicht mehr gewachsen war. Ein Stau A8 war somit schon seinerzeit vorprogrammiert. Insoweit wurde und wird auch heute noch die A8 kontinuierlich ausgebaut und den aktuellen Straßenverkehrsverhältnissen angepasst. So sind auch heute Baustellen A8 unabwendbar. Hierunter leidet natürlich auch der Ferienverkehr.

Stauschwerpunkte und Stau A8

Die vielbefahrene Bundesautobahn 8 ist immer wieder ein Thema, wenn es um Staus und Behinderungen geht. Nachfolgend sollen die möglichen Stauschwerpunkte etwas näher beleuchtet werden.

Stau A8 München

Insbesondere zu Beginn der Ferienzeiten stockt der Verkehr auch auf der A8. Ein möglicher Schwerpunkt liegt auf der A8 von München aus in Richtung Salzburg. Immerhin ist diese Route in den Süden nicht nur bei Urlaubern sehr beliebt. Ein Stau A8 München bildet sich häufig schon an der Stadtgrenze im Nordwesten und reicht dann bis nach Unterhaching. Grund hierfür ist, dass der Verkehr auf der A8 direkt über die größeren Bundesstraßen, bis nach Unterhaching geleitet werden und dabei die Maxvorstadt umfahren muss. Um diese Strecken zu umfahren, bieten sich Verkehrsmeldungen für die A8 geradezu an. 

 
Von Nordwesten reicht die A8 bis nach Schloss Blutenburg. Schon vorher kann jedoch eine Abfahrt auf der nach Süden gehenden A99 (Münchener Ring) Abhilfe verschaffen. Dieser endet am Kreisel von Obermenzing. Ansonsten beginnt die A8 im Süden von München unterhalb des Ortsteils Giesing mit Auffahrten der 2R oder über die Ständlerstraße. Ein Stau A8 München ist nicht ungewöhnlich, da München mit ihren rund 1,5 Millionen Einwohnern zu den größten süddeutschen Städten gehört.

Stau und Verkehrsmeldungen A8 Richtung Stuttgart

Im Bereich der süddeutschen Metropole Stuttgart kommt es häufiger zu einem Stau A8. Hier liegen auch das Autobahndreieck Leonberg und das Kreuz Stuttgart, wo mit einem höheren Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Ein Stau A8 Richtung Stuttgart ist in aller Regel auch auf zahlreiche Baustellen A8 zurückzuführen. In letzter Zeit hat sich meist im Bereich von Pforzheim kurz vor Stuttgart ein dichteres Verkehrsaufkommen ergeben, welches zu einem Stau auf der A8 Richtung Stuttgart geführt hat.

Stau A8 Richtung Ulm

Während der Ferienzeit ist meist im Bereich des Kreuzes Ulm / Elchingen mit einem Stau A8 zu rechnen. Grund hierfür ist, dass in der Nähe von Ulm mit der A7 die größte deutsche Autobahn auf die A8 trifft. Abseits vom Ferienverkehr ist es jedoch hier wesentlich ruhiger.

Stau und Verkehrsmeldungen A8 Karlsruhe

Nicht nur Baustellen A8 behindern den Verkehr. Im Bereich des Dreiecks Karlsruhe trifft die Autobahn A5 auf die A8. Da Karlsruhe während des Berufsverkehrs stark frequentiert ist, kann es hier durchaus zu kilometerlangen Staus kommen. Ein Stau auf der A8 bei Karlsruhe findet häufig schon vorher im Bereich Landau an der Pfalz statt. Hier muss die aus Pirmasens kommende A8 zunächst über Bundesstraßen fortgeführt werden. Dabei treten häufig größere Behinderungen zwischen Annweiler am Trifels und Albersweiler auf. Ein Stau A8 Karlsruhe ist meist auch im Bereich von Kandel zu verzeichnen.

Warum entsteht eigentlich ein Stau auf der A8?

Natürlich dürfen hier die im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen erforderlichen Baustellen A8 nicht unerwähnt bleiben. Hier kommt es zu Fahrbahnverengungen und einspurigen Fahrbahnen. Insbesondere über mehrere kilometerlange Baustellen sorgen für arge Verkehrsbehinderungen. In den Radiosendungen wird hierauf aufmerksam gemacht. Mittlerweile teilen die Sender nun auch mit, mit wie viel Minuten Verspätung gerechnet werden muss.

Für einen Stau sind aber auch die eigene Fahrweise sowie die Fahrweise anderer Verkehrsteilnehmer verantwortlich. Unbedachte Überholmanöver, bei denen die betroffenen Fahrzeuge wieder ihren Sicherheitsabstand einhalten möchten, sorgen dafür, dass der nachfolgende Verkehr verlangsamt wird. Auf diese Weise behindern sich viele Fahrzeuge gegenseitig, da der Verkehrsfluss stark unterbrochen wird. Im schlimmsten Fall kommt es dann zu einem Stau A8.

 

Mit welchen möglichen Beeinträchtigungen ist auf der A8 noch zu rechnen?

Nachdem auf der A8 zwischen dem Autobahnkreuz Ulm-Elchingen und München die Fahrbahn sechsspurig ausgebaut worden ist, häufen sich leider dort die schweren Unfälle. Die Polizei hat festgestellt, dass aufgrund der breiteren Gesamtfahrbahn die Geschwindigkeit deutlich überschritten wird. Erstaunlich ist, dass durch zu schnelles Fahren von über 130 km/h die Zahl der Verletzten im Jahr 2018 sogar um 700 % angestiegen ist als noch vor dem Ausbau der Fahrbahnen. Von daher werden nunmehr Geschwindigkeitsbegrenzungen gefordert.

Für reichlich Zündstoff sorgt nach wie vor der Ausbau der A8 von Rosenheim bis zur österreichischen Grenze. Es ist geplant, das Inntal sechsspurig auszubauen, wobei die Baukosten dieser rund 70 km langen Strecke wohl mehr als 1,2 Milliarden Euro betragen werden. Problematisch sind die notwendigen Lärmschutzmaßnahmen und geplanten Alternativstreckenführungen. Selbst eine Komplettverlegung der A8 ist im Gespräch. Dabei soll eine Nordumfahrung entlang des Höhenzuges Högl im Berchtesgadener Land geplant sein. Grund hierfür ist das hohe Verkehrsaufkommen vom Inntal bis Chiemsee, wobei täglich wenigstens 70.000 Fahrzeuge verkehren.

 

Weitere Planung Ausbau A8

Seit 2018 befindet sich östlich der Anschluss-Stelle Pforzheim-Nord und dem Rasthof Pforzheim eine 4,8 km lange Baustelle. Hier kommt es täglich zu argen Verkehrsbehinderungen und Staus.

Ebenfalls für Gesprächsstoff sorgt der Neubau des Albaufstiegs zwischen Mühlhausen und Hohenstadt. Seit dem Jahr 2008 soll hier die Fahrbahn sechsspurig ausgebaut werden. Ursprünglich sollte das Bauvorhaben durch die Erhebung einer Maut finanziert werden. Der Bund rückte jedoch von diesem Vorhaben ab. Da insbesondere über die weitere Finanzierung noch keine aussagekräftigen Entscheidungen getroffen worden sind und der Bund hier lediglich 80 Millionen Euro als Anschubfinanzierung bewilligt hat, wird als frühestmöglicher Baubeginn das Jahr 2021 in Erwägung gezogen.

Ebenfalls soll auch die Strecke Hohenstadt – Ulm sechsspurig erweitert werden. Auch hier geht es wieder um die neue Albaufstiegstrasse, die bei Widderstall und der Anschlussstelle Ulm-West geplant ist. Die in vier Teilabschnitten bestehende Baumaßnahme ist in Bau und sorgt mit ihren Baustellen für eine erhöhte Staugefährdung. Interessant ist, dass im Rahmen dieser Planung die in Ulm angesiedelten Gewerbebetriebe eine eigene Anschlussstelle bekommen sollen. Der Ausbau der Anschlussstelle Ulm-West wurde 2016 begonnen und soll bis 2020 zu einem Doppelanschluss als Ulm-West / Ulm-Nord ausgebaut werden. Bis diese Maßnahme endgültig fertiggestellt ist, soll es noch bis zum Jahr 2021 andauern. Insoweit sind auch hier Baustellen der Grund für weitere Staus und Verspätungen.